top of page

GESCHICHTE DER TIERKLINIK

Die Tierärztliche Praxis in Oerzen wurde   1979  von Dr. Herbert Koch gegründet.

 

1980  wurde die Berechtigung erteilt, den Titel „Tierärztliche Klinik für Kleintiere“ zu führen.


Dr. H. Koch hat nahezu alle Sparten des praktischen Tierarztlebens durchlaufen. Nach anfänglicher Zeit in der Großtierpraxis und nach Aufbau einer Pferdepraxis, galt sein Interesse in den letzten zwanzig Jahren der spezialisierten Kleintiermedizin.

​

Auf konzentrierte Fortbildungen im In- und Ausland, eine technische Ausstattung nach neuestem medizinischem Standard und Innovation legte er dabei besonderen Wert. So war es möglich aus einer anfänglichen Gemischtpraxis eine hochmoderne Kleintierklinik aufzubauen, die seit 30 Jahren das gesamte Spektrum der modernen Kleintiermedizin umfasst. Das Wohl seiner Patienten sowie die Achtung vor dem Tier war ihm mindestens so wichtig wie die Ausübung des medizinischen Berufs auf höchstem Niveau.

Ein schwarz-weiß Portait des Seniors Dr. Herbert Koch

Dr. Herbert Koch war Mitglied der AO-Vet (Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese Veterinärmedizin), der Gesellschaft für Röntgendiagnostik genetisch beeinflusster Skeletterkrankungen bei Kleintieren (GRSK), des BPT (Bundesverband praktischer Tierärzte), der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft sowie der ESVO (European Society for Veterinary Ophthalmology).

 

Neben Publikationen und Buchbeiträgen war er Dozent bei zahlreichen Vorträgen auf Fachtagungen im In- und Ausland.

  GEGRÜNDET 1979  
  BIS HEUTE  

Eine alte schwarz-weiß Aufnahme aus dem Jahre 1979 mit Dr. Herbert Koch im OP

Die Tierärztliche Praxis in Oerzen wurde 1979 von Dr. Herbert Koch gegründet.

 

1980 wurde die Berechtigung erteilt, den Titel „Tierärztliche Klinik für Kleintiere“ zu führen.


Dr. H. Koch hat nahezu alle Sparten des praktischen Tierarztlebens durchlaufen. Nach anfänglicher Zeit in der Großtierpraxis und nach Aufbau einer Pferdepraxis, galt sein Interesse in den letzten zwanzig Jahren der spezialisierten Kleintiermedizin.

​

Auf konzentrierte Fortbildungen im In- und Ausland, eine technische Ausstattung nach neuestem medizinischem Standard und Innovation legte er dabei besonderen Wert. So war es möglich aus einer anfänglichen Gemischtpraxis eine hochmoderne Kleintierklinik aufzubauen, die seit 30 Jahren das gesamte Spektrum der modernen Kleintiermedizin umfasst. Das Wohl seiner Patienten sowie die Achtung vor dem Tier war ihm mindestens so wichtig wie die Ausübung des medizinischen Berufs auf höchstem Niveau.

Der lächelnde Senior Dr. Koch im grünen OP Kittel sitzt neben einem medizinischen Gerät

Am 28.10.2004 starb Dr. Herbert Koch.

Ein tierärztliches Berufsleben von nahezu 35 Jahren ging zu Ende. Die Faszination für den medizinischen Beruf sowie die Achtung und Liebe zu seinen Patienten prägten seine Tätigkeit.

Weißes Gebäude mit mehreren Fenstern, Rampe und Schild vor dem Eingang, umgeben von Grünflächen und Baum

Seit dem 01.11.2004 wird die Tierärztliche Klinik Oerzen von
Dr. Alexander Koch weitergeführt.

 

2005 wurde das diagnostische Spektrum auf digitales Röntgen umgestellt und 2007 durch einen Computertomographen erweitert. 2009 konnten das 30-jährige Bestehen der Klinik gefeiert werden.

​

Neben dem Hauptgebäude verfügt die Klinik nach einer Erweiterung im Jahr 2007 über ein Nebengebäude, indem die Physiotherapeutische Betreuung unserer Patienten gewährleistet wird.

 

Am 01.01.2010 trat Herr Alfred Sohns als weiterer spezialisierter
Chirurg der Klinikleitung bei.

 

Neben der Tätigkeit der tierärztlichen Allgemeinpraxis arbeiten wir als spezialisierte tierärztliche Klinik für Kleintiere mit modernster medizinischer Ausstattung.

Rotes Backsteingebäude mit mehreren Fenstern, einer Außentreppe und einer langen Leiter, die zum Dach führt in der Bausphase
Langer Flur in einem Rohbau mit weißen Wänden und mehreren Türöffnungen auf beiden Seiten

Im Spätsommer 2015 ist die Tierärztliche Klinik Oerzen umgezogen: Neuer Standort ist das Industriegebiet in Melbeck, nahe des ADAC-Geländes.

 

Hier entstand auf über 1.000m² die neue Klinik. Drei Gebäude beherbergen Wartezimmer, Behandlungsräume, OP’s, separate Aufwachräume für Hunde und Katzen, Büro- und Personalräume, einen großen Seminarraum für Fortbildungen und Schulungen sowie natürlich Physiotherapie, Unterwasserlaufband, Computertomographie, Röntgen und vieles mehr.

 

Was bleibt, ist die allen Kunden und Patienten bekannte familiäre Atmosphäre in der Tierklinik Oerzen.

Zwei Hunde kuscheln: Collie und Dackel entspannen sich.
  • Facebook Oerzen
  • Instagram - Oerzen

Bitte vereinbaren Sie einen Termin!

 

Terminsprechstunde:

Mo - Fr  7.00 - 20.00 Uhr

Sa         10.00 -13.00 Uhr

​

Notfälle

(nach tel. Anmeldung):

Mo - Fr   7.00 - 21.00 Uhr 

Sa          10.00 - 18.00 Uhr 

So          10.00 - 18.00 Uhr 

​

​

   Notfall Nr. 04134  - 939 19-00   

​

Tierärztliches Gesundheitszentrum
und Praxis für Kleintiere/

Praxis für Augenheilkunde

​

Am alten Werk 6

21406 Melbeck

​

Telefon

04134  - 9391900

04134  - 354

anmeldung@tgz-oerzen.de

www.tgz-oerzen.de

​

Impressum    Datenschutz

​

Für Mitarbeiter

bottom of page