

TGZ Oerzen
- 28. Juni
Das Tierärztliche Gesundheitszentrum Oerzen ist ein Zentrum auf Klinikniveau und Praxis für Kleintiere und Augenheilkunde, die trotz aller Modernität für ihre familiäre und persönliche Atmosphäre bekannt ist.
Ab dem 30.09.2023 ist die Zufahrt zum TGZ Oerzen
über die B209 ( Lüneburg Süd) aufgrund einer Baustelle vorübergehend gesperrt..
Selbstverständlich sind wir trotzdem weiterhin zu den gewohnten Zeiten
für Sie und Ihren tierischen Liebling vor Ort!
Bitte benutzen Sie die ausgeschilderten Umleitungswege um uns zu erreichen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Team des TGZ Oerzen
Lieber Patientenbesitzer: Innen!
Leider müssen wir am 29.09.2023
unsere Türen bereits um 19 Uhr schließen; somit findet kein Notdienst statt!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Team des TGZ Oerzen
Lieber Patientenbesitzer: Innen!
Zuerst einmal: nicht jedes vermeintlich hilfsbedürftige Wildtier braucht wirklich Hilfe.
In Ausblick auf die Brut- und Setzzeit geben wir hier ein paar Hinweise:
Rehkitze und Feldhasen werden von ihren Müttern abgelegt und nur wenige Male am Tag zum Säugen aufgesucht. Keinesfalls dürfen sie angefasst und mitgenommen werden.
Bereits gefiederte Jungvögel (sogenannte Ästlinge) werden nach dem Ausflug aus dem Nest von ihren Eltern am Boden oder auf einem Ast weitergefüttert und sind keinesfalls hilfebedürftig.
Den Fund Ihres Baby-Eichhörnchens sollten Sie unbedingt dem Eichhörnchen-Notruf mitteilen. Sie erreichen das bundesweite Servicetelefon täglich – auch an Wochenenden und Feiertagen – von 10:00 bis 12:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr unter der Rufnummer 0700-200 200 12.
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das Tier hilfsbedürftig ist, wenden Sie sich an das Wildvogel- und Artenschutzzentrum.
Dringend hilfsbedürftig sind offensichtlich verletzte Tiere mit z. B. blutenden Wunden oder Knochenbrüchen.
Bitte wenden Sie sich hierfür an das:
Wildvogel- und Artenschutzzentrum (wildvogelzentrum.de)
Tel.: 0160 / 2900343
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Team des TGZ Oerzen