Informationen zum Druckverband nach dem Tierarztbesuch
- TGZ Oerzen
- 15. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Nach der Blutentnahme, den Verband rechtzeitig abnehmen!
NACH EINER BLUTENTNAHME BEKOMMEN IHRE TIERE EINEN KLEINEN VERBAND – ABER NUR FÜR KURZE ZEIT! Damit das Beinchen nicht wund wird oder der Verband einschnürt, ist es wichtig, ihn nach 30–60 Minuten zu entfernen.
DER VERBAND ist vergleichbar mit dem kleinen Pflaster, das man als Mensch nach einer Blutentnahme in die Ellenbeuge geklebt bekommt. Aber Pflaster kleben auf Tierfell nicht so gut – daher der Verband.
WENN DER VERBAND ZU LANGE GETRAGEN WIRD, wird die Blutzufuhr stark beeinträchtigt, das Beinchen kann anschwellen und eventuell fängt Ihr Tier an, zu humpeln.
WENN IHR TIER ALSO HUMPELT: Nehmen Sie bitte zuerst den Druckverband ab und prüfen Sie, ob Ihr Liebling dadurch wieder normal gehen kann.
AUSNAHMEFÄLLE: In manchen Fällen sollte der Verband erst nach längerer Zeit abgenommen werden, wie z. B. bei Gerinnungsstörungen. Diese individuellen Fälle werden jedoch direkt mit Ihnen in der Praxis besprochen.
Wieso der Verband nicht gleich in der Praxis von uns entfernt wird?
Weil der Blutdruck des Tieres in der Praxis oft noch zu hoch ist (z. B. durch Aufregung!) und die Blutung sonst nicht zuverlässig stoppen würde.
Daher nehmen wir den Verband nicht direkt nach der Behandlung in der Praxis ab.
Sie sind unsicher, ob Sie den Verband schon abnehmen können? Rufen Sie uns gerne an – wir beraten Sie!
